Trauma und die Liebe
Modul 2 "Kontakt heilt!"
Kontakt und Kontaktstörungen
In diesem Modul geht um den Begriff Kontakt.
Es mag Dir auf den ersten Blick sehr theoretisch und trocken erscheinen, doch es ist wichtig, dass wir den Begriff gründlich zerlegen. So wird bewusst, was wir im Umgang mit unseren Partnern, und anderen Mitmenschen tatsächlich erleben.
Schau Dir jetzt alle Videos in Ruhe an und widme Dich dann der Übung, die Du im untersten Abschnitt findest.
Kontakt ist ein Prozess.

Videodauer ca. 12 Minuten
Wann findet Kontakt statt?

Videodauer ca. 15 Minuten
Kontaktstörung: Projektionen

Videodauer ca. 20 Minuten
Kontaktstörung: Deflexion

Videodauer ca. 20 Minuten
Kontaktstörung: Retroflexion

Videodauer ca. 15 Minuten
Kontaktstörung: Konfluenz

Kontaktstörung: Introjekte

Übungen zu Modul 1
Bitte schreibe Dir auf einen Zettel die fünf Kontaktstörungen.
Trage diesen in der kommenden Woche bei Dir.
Du wirst jetzt Gespräche und alltägliche Situationen mit anderen Augen und Ohren betrachten können, indem Du das Gespräch untersuchst. Es ist dabei unbedeutend, mit wem das Gespräch stattfindet. Ich möchte, dass Du mit dieser Übung ein Gefühl für das Thema Kontakt bekommst und Dich darin schulst, Kontaktstörungen zu erkennen.
Überprüfe mit diesen Fragen die Kontaktbereitschaft der Gesprächsteilnehmer:
Ist wirklich Kontakt entstanden?
Wurden Kontaktangebote an die Kontaktlinie gebracht? Welche?
Was hat sich bei den Beteiligten durch den Kontakt verändert?
Wurde der Kontakt abgebrochen oder vermieden und welche Kontaktstörung wurde dabei genutzt.
Nutze die Zettel mit den Begriffen der fünf Kontaktstörungen als Spickhilfe.