Körperarbeit ist Kunst, nicht Wissenschaft. Die Poesie der Sehnsucht ist ihre Sprache, nicht die Prosa des klinischen Berichts.
Sie findet statt in der Beziehung, nicht in der "Behandlung"; In der menschlichen Beziehung, nicht in der therapeutischen.
Loil Neidhöfer

Skan Einzelarbeit
Individuelle Terminvergabe montags, mittwochs und donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr.
60 Min / 90 Euro
BITTE BEACHTEN:
Bei kurzfristigen Terminabsagen (weniger als 24 Stunden bei Einzelsitzungen und weniger als 3 Tage für Intensivzeiten) ist der Termin zu bezahlen. Dafür bitte ich um Verständnis.
Die Arbeit findet liegend auf einer Matte statt. Sie widmet sich der Wahrnehmung, dem Anerkennen und dem Kontakt zu uns selbst.
Über den Körper erkennen wir sowohl unsere Verletzungen und Ängste als auch unsere ganz eigene Sehnsucht und Lebendigkeit.
Der Raum in der Einzelarbeit ist ganz Deinem wahrhaftigen Ausdruck gewidmet. So können über Stimme, Atem, Töne, Gesten und Mimik Gefühle und innere Zustände ausgedrückt werden, für die es keine passenden Worte gibt.
Eine einzelne Skan Sitzung kann mitunter sofort eine tiefgreifende Veränderung bewirken. Das volle Potential der Arbeit entfaltet sich meist im Verlauf einer gewissen Zeit, in der Einzelsitzungen erlebt werden.
Die Einzelarbeit eignet sich, um traumatische Erfahrungen aus der Vergangenheit aus dem Körper zu lösen. Die dazu gehörenden Gefühle wie Angst, Wut, Schmerz, Trauer, Ohnmacht oder Verzweiflung kann (endlich) Raum gegeben werden.
So wird der Weg frei für neue Erfahrungen, die vorher nicht zugänglich waren.
Skan Intesivzeit
2. bis 6. Januar 2026
Die Skan Intensivzeit besteht aus fünf Einzelsitzungen innerhalb kurzer Zeit und ist überaus effektiv und geeignet für die konzentrierte Auseinandersetzung mit einem Thema, einem Konflikt oder einer Krise.
Oft hängen ungelöste Lebensthemen miteinander zusammen und in der Intensivzeit ergibt sich eins aus dem anderen. Die einzelnen Sitzungen und die damit verbundene Sensibilität und Öffnung folgen unmittelbar aufeinander und sind deshalb mehr als fünf aneinander gereihte Einzelsitzungen.
Eine Skan Intensivzeit ist wie ein Workshop für Dich allein. Ideal ist es, wenn Du während der Intensivzeit keine Verpflichtungen und Termine hast. Doch sie lässt sich auch gut in den Alltag integrieren, z.B. wenn die Termine früh am Morgen oder spät am Abend stattfinden.
Für die Intensivzeit biete ich zwei - dreimal im Jahr feste Zeiten ein. Doch ich richte Dir nach Möglichkeit mit einem Vorlauf von ca. 2-4 Wochen Deine Wunschtermine ein.
Offener Skan Workshop
Termin 20. Dezember 2025 10-20 Uhr
Kostenbeitrag 100 Euro
Anmeldung bitte über das Kontaktformular
Skan Gruppe
Aktuelle Termine:
Herbst 2025
27. Sep. / 18. Okt. / 29. Nov.2025
(kein Einstig mehr möglich!)
Frühjahr 2026
24. Jan. / 28. Feb. / 21, März
Sommer 2026
Mai / Juni / Juli
Spätjahr 2026
Sept. / Okt. / Nov.
jeweils von 10 - 20 Uhr mit einer Mittagspause im Seminaraum Steinstrasse 29.
Kostenbeitrag: 300 Euro. Ein Block besteht aus drei Samstagen und ist nur als Ganzes buchbar.
Deine Anmeldung erreicht mich über das Kontaktformular.
In der Skan Gruppenarbeit steht die Beziehung zu anderen, zum Gegenüber im Fokus. In der Gruppe wird die Fähigkeit oder Vermeidung von echtem und aufrichtigen Kontakt für uns selbst deutlicher und sichtbarer. Uns werden die eigenen Vermeidungsstrategien und Muster im Kontakt untereinander bewußt.
Wir erfahren auch die Momente, in denen Angst und überflüssige Schutzhaltung scheinbar wie von selbst weichen und dahinschmelzen. Es geschieht über Bewegung, Tanz, Kontaktexperimente, Atemrituale, Bühnensettings, ehrliches sich mitteilen und sich ausdrücken. Plötzlich gibt es einen Zugang zu einer Lebendigkeit, die uns Mut macht kontaktvoller zu sein und "der Welt mit der Authentizität des eigenen lebendigen Kerns begegnen zu können, sei es im Zorn, oder in der Zuneigung." (Zitat: L.Neidhöfer, Intuitive Körperarbeit)
Eine fortlaufende Skan-Gruppe ist eine Einladung, den Rahmen der gewohnten Verhaltensweisen unseres alltäglichen und sozial geprägten Aktions- und Reaktionsrepertoirs zu verlassen und in der Beziehung und im Kontakt neue Wege zu gehen. Die Gruppe ist ein geschützter Ort, um damit zu experimentieren.
Trauma und die Liebe
Beziehungsberatung für Männer, deren Partnerin von Trauma betroffen ist. Dies ist ein Onlinekurs!
Bei der Bewältigung von Trauma steht häufig die Betroffene im Fokus.
Doch der Partner, kann sich der Traumadynamik meist kaum entziehen und ist davon ebenfalls betroffen. Viele Männer wollen helfen, sind aber unsicher, ob sie das Richtige tun.
Wir beantworten im Kurs diese Fragen:
* Was ist ein Trigger und wie kann ich damit umgehen?
* Wie gestalte ich körperliche Nähe, auch wenn in der Vergangenheit sexueller Missbrauch geschehen ist.
* Was kann ich tun, wenn sie sich plötzlich zurückzieht oder wütend wird und ich nicht weiß, was ich falsch gemacht habe.
u.v.m.
Ausbildung
Prozessbegleitende Massage
Ausbildungstermine
Kurs 1 22. und 23. November 2025
Dieser Kurs kann einzeln gebucht werden, um die Arbeit kennen zu lernen:
Kosten 300 Euro
Kurs 2 13. und 14. Dezember 2025
Kurs 3 10. und 11. Januar 2026
Kurs 4 7. und 8. Februar 2026
Kurs 5 7. und 8. März 2026
Prozessbegleitende Massage ist eine einzigartige Form der Körperarbeit.
Sie verbindet entspannende klassische Massage mit Atem- und Körperarbeit.
Bei Interesse bitte die aktuellen Termine telefonisch oder per E-Mail erfragen.
Über Berührung werden einzelne Körperstellen und Empfindungen erreicht, die Gefühle, innere Bilder oder Erinnerungen in das Bewusstsein bringen. Körperliche Symptome stehen damit häufig in unmittelbarer Verbindung.
Die Prozessbegleitende Massage öffnet ausdrücklich einen geschützten Raum dafür, in diese Empfindungen hinein zu fühlen.
Spannungen, Schmerzen oder Taubheit speichern mitunter vergangene Erfahrungen, verdrängte Konflikte oder unangenehme Erlebnisse. Über Berührung und die Möglichkeit, die dahinter verborgenen Gefühle auszudrücken, können diese sanft in Bewegung gebracht und aus dem Körper herausgelöst werden.