"Über den Körper können innere Konflikte oft unmittelbarer gelöst werden, als dies über Sprache möglich ist."
Johanna Baumann
Skan Körpertherapeutin
In der Skan Körperarbeit orientieren wir uns nicht an Diagnosen wie Trauma, Burn-Out, Depression, Panikattaken oder Angstzuständen. Viel mehr folgen wir der Frage, welche Impulse werden zurück gehalten.
Wut, Verzweiflung, Überforderung, Trauer, Scham, Hilflosigkeit oder eine generelle Angst vor dem Leben sind Gefühle, denen wir uns nicht gerne stellen. Oft sind wir davon überfordert und manchmal scheint es bedrohlich zu sein, diese Gefühle zu fühlen und auszudrücken. Unser System ist dann permanent damit beschäftigt, sie unter Kontrolle zu halten. Das kostet viel Kraft und stört unseren natürlichen Ausdruck. Auch beeinträchtigt das unseren Kontakt zu uns selbst und unseren Mitmenschen. Mitunter kann es uns auch krank machen.
Die permanente Kontrolle über unsere Gefühle und natürlichen Impulse lässt unseren Körper an bestimmten Stellen anspannen. Wir sprechen in der Körperarbeit von Blockaden oder Panzerung (Begriff aus der Vegetotherapie von Wilhelm Reich). Wenn diese Verspannungen chronisch werden, dann wirken sie sich auch auf unseren Charakter aus (Charakterpanzerung). Das bedeutet, dass unser Ausdruck und Sein in der Welt durch die Panzerung beeinflusst und geprägt wird. Lösen wir diese Panzerungen muskulär auf, so entspannt sich auch unsere Psyche, weil die natürliche Energie durch unseren Körper wieder ungehindert fließen kann. Symptome, welche wir als Krankheiten wahrnehmen, können sich auflösen.
Es wirkt überaus befreiend, in einem geschützten Rahmen den Gefühlen freien Lauf zu lassen und sich einmal unzensiert auszudrücken. Sei es in Skan-Einzelsitzungen oder in einer Skan-Gruppe. Der Ausdruck geschieht oft vegetativ über den Körper. Dabei wirken die Stimme, die Atmung, bestimmte Gesten, Weinen, Schreien oder Lachen lösend auf den angespannten Körper. Manchmal ist eine kleine Spielszene oder "Gespräche" mit imaginären Personen hilfreich.
In der Skan Einzelarbeit und besonders in einer Skan-Gruppe kommen all die Manöver deutlich zum Vorschein, mit denen wir uns vor dem Fühlen schützen. Seien es Vermeidungen oder Muster. Wir sprechen dann von Strategien zur Kontaktvermeidung oder Kontaktstörungen (ein Begriff aus der Gestalttherapie). Wir spüren dann auch, wie weh es manchmal tut, in Mustern und Gewohnheiten gefangen zu sein, sowohl in der Zuneigung, als auch im Zorn. In der Skan-Körperarbeit darf damit experimentiert werden. Meine Aufgabe ist es, Ihnen dabei zu helfen, in den nötigen Flow zu kommen und die gewohnte Scham und Zurückhaltung zu überwinden.
Mit der Zeit und manchmal sogar plötzlich wird es Ihnen leichter fallen, ihre Gefühle auszudrücken und dabei sich selbst und Ihren Körper zu spüren. Stück für Stück, Schicht für Schicht werden Sie sich selbst annehmen und lieben lernen. Damit einher geht die Fähigkeit, auch andere Menschen anzunehmen, zu lieben und Freude mit ihnen zu teilen. Oder sich gegebenenfalls ohne viel Drama von ihnen abzugrenzen.
"Um unser Leben freudvoll, eigenverantwortlich, mitfühlend und frei gestalten zu können, braucht es ein tiefes Verständnis und eine Verankerung im Körper: ein „Mit-Sich-Sein“, sagt Loil Neidhöfer, der die Skan-Körperarbeit im deutschsprachigen Raum maßgeblich geprägt und unterrichtet hat.
Skan-Körperarbeit ist nicht explizit eine Therapie, welche sich an "kranke" Menschen richtet. Sie öffnet Ihnen in jeder Lebenslage die Tür zu Ihrem authentischen Ausdruck. Doch vielleicht haben Sie eine körperliche oder psychische Krankheit und möchten den seelischen Konflikt und die zurückgehaltenen Impulse dahinter erkennen.
Körperarbeit findet in Einzelsitzungen und Gruppen statt. Darüber hinaus biete ich eine Ausbildung an, in der Sie lernen können, andere Menschen durch einen Prozess zu begleiten.
Aktuelle Terminübersicht:
Skan Jahresgruppe Gruppe 2024:
Die Termine der nächste Skan-Gruppe sind:
Sa 20. Januar / 17. Februar / 9. März 2024
Sa 11. Mai / 15. Juni / 20. Juli 2024
Sa 7. September / 5. Oktober / 2. November 2024
Vortrag: "Kontakt heilt":
Donnerstag, 9. November 2023 um 19 Uhr
Beschreibung und Anmeldung
Ausbildung
Körperarbeit auf Basis von Berührung und Massage.
Die Fortbildung ist geeignet für Menschen, die im Gesundheitsbereich tätig sind oder sich dafür interessieren. Mehr dazu finden Sie HIER
Die Ausbildung für 2024 ist in Planung.
Bei Interesse bitte den Newsletter abonieren,
damit ich Sie rechtzeitig informieren kann!
Einzeltermine
Montags, mittwochs und donnerstags
jeweils zwischen 10 und 18 Uhr.
Andere Termine nach Absprache.
Skan-Intensivzeit:
4. bis 8. Dezember 2023
