Skan in der Gruppe
In der Skan Gruppenarbeit steht die Beziehung zu anderen, zum Gegenüber im Fokus. In der Gruppe wird die Fähigkeit oder Vermeidung von echtem und aufrichtigen Kontakt für uns selbst deutlicher und sichtbarer. Uns werden die eigenen Vermeidungsstrategien und Muster im Kontakt untereinander bewußt.
Wir erfahren auch die Momente, in denen Angst und überflüssige Schutzhaltung scheinbar wie von selbst weichen und dahinschmelzen.
Es geschieht über Bewegung, Tanz, Kontaktexperimente, Atemrituale, Bühnensettings, ehrliches sich mitteilen und sich ausdrücken. Plötzlich gibt es einen Zugang zu einer Lebendigkeit, die uns Mut macht kontaktvoller zu sein und "der Welt mit der Authentizität des eigenen lebendigen Kerns begegnen zu können, sei es im Zorn, oder in der Zuneigung." (Zitat: L.Neidhöfer, Intuitive Körperarbeit)
Eine fortlaufende Skan-Gruppe ist eine Einladung, den Rahmen der gewohnten Verhaltensweisen unseres alltäglichen und sozial geprägten Aktions- und Reaktionsrepertoirs zu verlassen und in der Beziehung und im Kontakt neue Wege zu gehen. Die Gruppe ist ein geschützter Ort, um damit zu experimentieren.
Die Fortlaufende Gruppe ist so aufgebaut, dass Sie sich für jeweils drei Termine verbindlich anmelden. Möchten Sie an Ihrem begonnenen Prozess "dran bleiben", so melden Sie sich wieder zum nächsten Dreierblock an. So kann sich für alle die das möchten, eine Jahresgruppe ergeben.
In einer Skan Gruppe ist Verbindlichkeit wichtig!
Jeder Block umfasst drei Termine (Samstage) und ist jeweils als Ganzes buchbar.
Block im Frühjahr
20. Jan / 17. Feb / 9. März
Block im Sommer
11. Mai / 15. Juni / 20. Juli
Block im Spätjahr
7. Sept / 5. Okt / 2. Nov
jeweils von 10 - 20 Uhr mit einer Mittagspause.
Veranstaltungsraum
"Meine Bühne", Marienstrasse 11 (gegenüber der Schauburg), in Karlsruhe
Kostenbeitrag:
270 Euro für die Teilnahme an drei Samstagen.
Die Settings in einer Skan Gruppe sind
Tanz und Bewegung
Kontaktexperimente
Atemrituale (face-to-face- Atmung)
Spiel- und Bühnenarbeit
Gruppengespräche
Körperwahrnehmung
biographische Prozessarbeit (Szenische Reintegration)
und ähnliches
Wenn all das Einschränkende einmal wirklich gefühlt, erfahren, geteilt und ausgedrückt ist, erleben Sie eine ungeahnte Freiheit. Diese Freiheit ist das Leuchtfeuer am Horizont in der Körperarbeit.